Die Wärmepumpe - Von Ihrem Installateur aus Obdach für den Bezirk Murtal
Wärmepumpen gehören zu den wirtschaftlichsten, umweltfreundlichsten und wartungsärmsten Heizungssystemen am Markt. Von der Funktionsweise arbeiten sie wie Kühlschränke, nur wird das Prinzip genau umgekehrt genutzt: Kühlschränke entziehen ihrem Inneren Wärme und geben diese nach außen ab.
Eine Wärmepumpe entzieht hingegen ihrer Umgebung Wärme, bringt sie auf ein höheres Temperaturniveau und nutzt sie zum Heizen oder zum Erwärmen von Brauchwasser. Wärmepumpen können darüber hinaus auch zur Kühlung eingesetzt werden.
Wärme aus der Erde, dem Grundwasser oder der Luft
Die Energiequelle der Wärmepumpe ist die Umgebungswärme, also die in der Luft, im Boden oder im Grundwasser gespeicherte Sonnenenergie.
Bei der Erdwärmepumpe unterscheidet man zwischen Tiefheizungen (sogenannten Sonden), Flächenheizungen (die mit einem unter der Frostgrenze verlegten Flächenkollektor arbeiten), Grundwassersysteme und Ringgrabenkollektoren. Mit letzteren können auch auf kleinen Grundstücken Anlagen gebaut werden, die nicht teurer, aber effizienter sind als Luftwärmepumpen.
Energie aus der Luft
Für Luftwärmepumpen sind keine Erdarbeiten und Brunnenbohrungen erforderlich, deshalb sind der Installationsaufwand und die Investitionskosten geringer.
Im Winter arbeitet eine Luftwärmepumpe etwas weniger effizient als erdgekoppelte Systeme und benötigt etwas mehr Antriebsenergie. Dafür kann sie unabhängig vom Standort sowohl im Innen- wie auch im Außenbereich installiert werden.
Welche Wärmepumpe passt am besten zu Ihrem Gebäude? Wir beraten Sie umfassend und unabhängig.